News

Your are welcome to add your comment to my posts.


Sonntag, 31. Januar 2010

Liepnitzsee Spaziergang

Brandenburg zeigte sich am Sonntag nach erneutem Schneefall in der vergangenen Woche bei herrlichem Sonnenlicht im ungewohnt bezauberndem Winerkleid. Der Liepnitzsee (Brandenburg Ausfahrt Lanke A11, Ausgangspunkt Ützdorf) kann auf einer Runde von ca. 8.2 km auf Ufer- und Höhenwegen gut beschildert umrundet werden.

Liepnitzsee
Strandbad Liepnitzsee

Überraschenderweise waren zahlreiche Spaziergänger sowie Skilangläufer sowie einzelnen Jogger unterwegs.

Hier ein eher einsamer Teil des Sees

Trotzdem hat man versucht, in der Natur die dazu passende Ruhe zu geniesen - Schweigen ist eine besondere Gabe.

Blick vom sicheren Ufer

Wer über Wandlitz den Rückweg fortsetzt, kann im Landhaus Wandlitz-See gut in einer gemütlichen Villa mit Kamin gute Speisen verzehren - ist sehr zu empfehlen. Der Gastraum ist sehr gemütlich, auch eher fein, aber mit ca. 10 Tischen eher begrenzt.






Wärme am gemütlichen Kamin

Samstag, 30. Januar 2010

Malakoff-Torte

Malkoff-Torte ist eine Schichtorte aus Löffelbiskuits und Schlagsahne oder bzw. und einer Creme aus Mandeln, wobei es zahlreiche Rezepte gibt. Die unten abgebildete besteht aus einer oberen und einer unteren Schicht Biskuitteig und zwei Schichten Löffelbiskuit (getränkt in Weiswein, Orangensaft und Rum) gefüllt mit einer Butter-Mandelcreme sowie einem Sahneüberzug mit Gelantine.

Der Namenszusatz rührt entweder von einer russischen Familie Malakoff , nach dem Ort Malakoff in Nordfrankreich oder von dem Herzog von Malakoff her.

Anbei ein Link mit einem Rezept auch als Videobeitrag.

Samstag, 23. Januar 2010

Storkower See

Nach langer Zeit ohne Sonne bot sich heute das Wetter an, eine ausgiebige Joggingrunde in der Natur zu absolvieren. Tiefe Temperaturen von -10Grad erforderten den gelegentlichen Einsatz wärmender Handschuhe, aber insgesamt war es dennoch sehr erträglich, zumal man sich - wenn man öfter joggt - inzwischen an die herrschende Kälte der letzten Wochen gewöhnt hatte.


Die Runde führte um den Storkower See, dessen Umgebung noch tief verschneit war. Auf den Zuwegen war es teilweise ziemlich glatt, im Wald war der Schnee tief und auf den Waldwegen konnte gut gelaufen werden. Insgesamt waren die Wege jedoch weniger begangen und dadurch nicht zu uneben. Die Gefahr des berühmten "falschen Trittes" war folglich nicht all zu groß.

Schöne Blicke auf den See - hier Richtung Storkow - versöhnen, wenn man ansonsten nur in den morgendlichen Stunden unterwegs ist.

Ein Abstecher auf den Anleger in Storkow entlohnte mit einem wunderbaren Gegenlichtblick. Zu gerne wäre man jetzt direkt auf dem See weitergelaufen, aber ...

Kurz darauf war die Runde von ca. 15,8 km in der Nähe der Sporthalle beendet.

Wer über Bad Saarow noch eine Restaurant-Abstecher maachen will, ist im Park-Cafe gut aufgehoben.

Sonntag, 17. Januar 2010

Schnee mal ohne Laufschuhe

Der Winter hier am Hellsee bei Lanke, nördlich von Bernau, hält an. Es ist mal eine

Abwechslung mit den dicken Botten gemütlich durch den Schnee zu stapfen und

Zeit, um sich ein paar Kalorien unter den Linden zu gönnen.

Noch dauert der erste Laufstreifen (bisher 15 Tage) an. Bin gespannt, wann ich aussetzen muss.

Sonntag, 10. Januar 2010

30. TiergartenCrossLauf in Niederlehme

Der Winter hat Brandenburg mit kräftig Neuschnee überschüttet aber der Lauf wurde erfreulicherweise trotzdem durchgeführt.
Das Feld war jedoch überschaubar und die Strecke
geräumt, d.h. statt 30cm Neuschnee, nur ca. 15-20cm mittelfester Schnee. Der Start wurde mit den Worten: "Nur die Harten stehen heute hinter der Startlinie" mit der Klappe, die bei diesem 30. Lauf nun zum lezten Male klappen durfte, gestartet. Während des Laufes rutschte man also in den ersten beiden der fünf Runden fast bei jedem Abdruck weg. Ab Runde drei waren dann schon ca. 30% von den Läufern verfestigt und es ging etwas zügiger. Ich lief in einer Dreiertruppe, von denen jedoch die anderen beiden kein Tempo vorlegegen wollten, so ging es mit ziemlich konstantem Tempo durch die fünf Runden und über das kurze Stück zum Ziel. Ein kleiner Spurt und die Führung in der Dreiertruppe konnte gehalten werden.

Es war schon ziemlich anstrengend aber auch super toll, da ab und zu bei leichten Minusgraden der Schneefall nicht unangenehm war. Mit 5.39min/km und einem 3. Platz in der AK war ich sehr zufrieden.

Samstag, 9. Januar 2010

Caputher Seenlauf


Das Jahr beginnt in winterlicher Stimmung mit reichlich Schnee und einer Teilnahme bei dem schönen Seenlauf am 3. Januar 2010. Nach einer privaten Aufwärmrunde stand diesmal der 5km Wettkampf an. Trotz teilweise schweren Grippbedingungen war ein 5.18 Min/km Schnitt am Ziel erreicht.